Frühlingsfest auf der Theresienwiese www.Fruehlingsfest-Theresienwiese.de |
![]() |
![]() |
Das 56. Frühlingsfest 2020 in München geht vom 24. April - 10. Mai 2020 - Tipps, Infos und alle Termine | Startseite | Impressum | Disclaimer |
Neuheiten auf dem 56. Münchner FrühlingsfestWas gibt es heuer Neues zu berichten? Hier findet Ihr aktuelle News und Neuheiten 2020. Neues von den Wirten, bei den Fahrgeschäften und Schmankerl auf der Theresienwiese...
Die Neuheiten 2019Infos 2020 folgen...Beim Frühlingsfest auf der Theresienwiese gibt es heuer ein neues Karusell und ein neuen Schiess-Stand. Ansonsten nur weitere Imbiss- und Essens-Stände sowie einige Neuerungen in den Festzelten. Sicherheit Leider gibt es zu den Sicherheitsmassnahmen auf dem Volksfest erneut keinerlei Informationen vom Veranstalter. Tipp - Grosse Taschen und Rucksäcke am besten daheim lassen. Stören eh nur beim Feiern und Karussellfahren. Riesenrad Heuer kommt das Willenborg Riesenrad wieder mit geschlossene Gondeln. So macht das romantische "Schmusn mit'm Gspusi" gleich doppelt Spass. Vor allem wenn man die Wettervorhersage mit kalten Temperaturen und Regenschauern beachtet. Hier kommen einem die wetterfesten Gondeln gar nicht so ungelegen. Warme Jacken Für alle, denen trotz Kuscheln noch kalt ist, haben wir einige fesche Trachtenjacken herausgesucht. Schöne bayerische Jacken für Madl und Buam. Schaut hierzu bei unserem Trachten-Special vorbei...
Neue Fahrgeschäfte 2019Infos 2020 folgen...Nachdem wir letztes Jahr zwei grosse neue Fahrgeschäften verkünden konnten muss man 2019 scho a bisserl genauer hinschauen. Denn die Neuheiten sind "gut getarnt". Gleich vorweg - Weltpremieren oder neue XL-Fahrgeschäfte sind nicht dabei. Heuer wird lediglich Altes im neuen Gwand präsentiert. Kettenkarussell Einen Kettenflieger kennen wir von (fast) jedem bayerischen Volksfest. Gehört das Karussell doch seit je her zu den Lieblingsfahrgeschäften der Besucher. Neu an dem vom Veranstalter als "Neuheit" präsentierten "Wellenflieger" ist also nur die eingesetzte Technik. So haben z.B. die Sitze elektronische Verriegelungen. Allerdings stand der Flieger letztes Jahr auch schon auf dem Oktoberfest. Infos dazu hier... Bogenschiessen Die zweite Neuheit ist ein Schiess-Standl. Hier wird mit Pfeil und Bogen auf eine runde Zielscheibe geschossen. Also wie früher das "Olympia Bogenschiessen", jetzt jedoch mit Dschungel-Deko. Tipps - Für die Kids gibt es kleine Kinder-Bögen. Und für Rollifahrer ist die Bude dank flacher Theke und Rollstuhlrampe barrierefrei.
Neue Schmankerl 2019Infos 2020 folgen...Standl mit Süssem Für Nachkatzen und Schleckermäuler gibt es heuer neuen Standln. Da gibt es zum einen das "Alpenhaus" mit Süssigkeiten wie Herzerl oder Mandeln. Das Standl mit seinen original Holzeinbauten steht im Herbst auf der Oiden Wiesn. Für alle, die mal was Neues ausprobieren wollen, gibt es "Churros". Das spanische Traditions-Schmalzgebäck ist in etwa mit unseren Krapfen bzw. einer bay. Auszognen vergleichbar. Herzhaftes vom Grill Auch bei den herzhaften Schmankerln gibt es Zuwachs. Wie z.B. in der "Steakhütte" von Anni Haas. Hier wird über Buchenholz gegrillt. Oder die neue "Schmankerl Hütte" mit Mini-Glockenspiel und ein paar veganen Angeboteb. Weniger vegan ist hingegen die "Brutzel Alm" von Joanna Kaiser. Hier bekommt man Schafskäse in allen Variationen. Neues von Wirten und Zelten 2019Infos 2020 folgen...Festhalle Bayernland Im Bayernland wurde in den letzten Jahren ja immer etwas am Zelt verändert. Letztes Jahr wurde hier die Küche renoviert und das Festbüro umgelegt. Heuer wurde das Zelt um 5 Meter verlängert und damit ein breiterer Mittelgang geschaffen. So haben die Gäste mehr Platz zum Feiern. Bei den Boxen wird ebenfalls weiter gewerkelt und umgestaltet. Hippodrom Last but not least das Hippo. Dieses feiert heuer sein rundes 10-jähriges Frühlingsfest-Jubiläum (seit 2010). Hierzu wurde das Logo neu gestaltet und neue Bierkrüge aufgelegt. Besondere Jubiläums-Aktionen oder Angebote sind aber nicht geplant. Ansonsten heisst auch hier das Motto wieder... "Aufbrezeln und auf geht's zum Feiern". Schliesslich kann man das Hippo-Feeling nur noch auf dem Frühlingsfest erleben! Vormerken! Apropos "Aufgebrezelt"... Auch heuer stellen wir Euch im Mode-Special die neuesten Trends bei Dirndl, Tracht und Lederhose vor. Informiert Euch über die angesagten Modetrends bei Dirndl und Tracht. Tipps zu feschen Outfits sowie hippe Dirndl für den Besuch im Frühlingsfestzelt. Weiter zum Trachtenspecial...
Alle Nennungen immer ohne Gewähr und ohne Anspruch auf Aktualität oder Vollständigkeit. Änderungen, Fehler und Irrtum bleiben vorbehalten. Neuheiten der Vorjahre...Archiv - News 2018Zur Erinnerung... Nachdem wir zum letzten Fest keine einziges neues Fahrgeschäften verkünden konnten, hat sich heuer wieder einiges auf dem Festgelände bewegt.Jules Verne Tower Für einen Rundum-Blick über das Festgelände und die Stadt hat das "Riesenrad" heuer Konkurrenz bekommen. Hier geht es mit dem "Jules Verne Tower" in luftige Höhen. Und zwar genau 80 Meter hoch. Bei dem Fahrgeschäft handelt es sich um eine Art Kettenflieger an einem hohen Turm. Hier kreist der Flieger sehr kommod im Kreis. So ist der Tower bereits für Fahrgäste ab 6 Jahren und 110 cm Körpergrösse geeignet. XXL Racer Richtig rasant geht es hingegen beim "XXL Racer" zu. Diesen könnt Ihr Euch als überdimensionalen Propeller vorstellen, an deren Enden sich jeweils die Sitze für die Fahrgäste befinden. Mit einem Durchmesser von über 50 Metern geht es dann nicht nur ziemlich schnell im Kreis herum, sondern auch richtig hoch hinaus. Kommt Euch alles irgendwie bekannt vor? Kein Wunder! Standen die beide Fahrgeschäfte doch schon 2017 als "Neuheit" auf der Wiesn. Wurfbuden und Geschicklichkeitsspiele Natürlich dürfen auch die Schiess-, Wurf- und Gaudibuden auf der Theresienwiese nicht fehlen. Hier gibt es ebenfalls Zuwachs. Mit dem "Magic Game" feiert ein neues Geschicklichkeitsspiel sein Debüt. Hier muss man zur Abwechslung einmal Bälle fangen und nicht werfen. Die "Angelei" interpretiert hingegen das gute, alte Tütenheben neu. Grosse Verlosung Nicht neu, aber jedes Jahr superbeliebt... Die Wirte der beiden grossen Festzelte haben wieder "Bier- und Hendlmarken" für die "Verlosung" spendiert. Einfach mitmachen und gewinnen! Gewinnspiel... Neues Festbüro Seit über 45 Jahren auf dem Frühlingsfest und doch immer wieder mit etwas Neuem. Beim "Bayernland" gibt es einen neuen Küchenbereich auf der rechten Zeltseite. Hier wurde renoviert und komplett erneuert. So findet Ihr den Küchenbereich etwas versetzt und das neue Festbüro direkt am Eingang. Dies wird durch zwei neue EC-Automaten ergänzt. Hier gibts dann a Diri-Dari zum Feiern. Mehr zum Bayernland... Neue Bänke Das "Hippodrom" steht seit 2010 auf dem Frühlingsfest. In den Jahren haben die Wirtinnen jedes Jahr Veränderungen und Verbesserungen vorgenommen. Und auch heuer gab es einen "Frühlingsputz" im Zelt. So wurde im Mittelschiff mehr Platz geschaffen und die Abstände zwischen den Bänken vergrössert. Und in den Boxen wurden die Bierbänke mit neuen Rückenlehne versehen. Mehr zum Hippodrom... Neues Stüberl Nein, das "P1" hat sich nicht aufs Frühlingsfest verirrt. Wir meinen den aktuellen Zuwachs bei den Gastro-Standl. Das neue "Proseccostüberl" präsentiert sich als gemütliche Outdoor-Weinstube. Im Angebot stehen neben Wein und Prosecco auch diverse Bowlen und Softdrinks. Das Standl befindet sich direkt beim U-Bahnhof "Theresienwiese". Wie ideal! Fischer-Vroni Steckerlfisch ist auf bayerischen Volksfesten ist eine beliebte Tradition. Und so findet sich seit einigen Jahren auch die "Fischer-Vroni" mit einem Gastro- Standl direkt beim Haupteingang. Dieses wurde in diesem Jahr um einen Neubau mit überdachten Sitzgelegenheiten erweitert. So können Steckerfisch- Fans ihren Fisch künftig direkt beim Stand essen. Grosses Stühlerücken Was gibt es dieses Jahr sonst noch Neues von den Schaustellern und vom Festgelände zu berichten? Wie jedes Jahr wurden auch heuer das ein und andere Fahrgeschäft und Marktstandl an einen neuen Standplatz verfrachtet. Schliesslich gibt es hier auch immer wieder Wechsel. Neue Fahrgeschäfte kommen dazu, andere Schausteller sind zeitgleich auf anderen Volksfesten. Heuer gibts ein buntes "Bäuchen-Wechsel-Dich" bei den Standplätzen auf dem Festgelände. Zum einen fehlt 2018 der "Wellenflug". Klingt seltsam, ist aber so. An dessen Stelle findet man jetzt den "Parkour". Dieser musste seinen alten, angestammten Platz für das "Energy" aufgeben. Und dieser wiederum musste dem "XXL Racer" weichen. Den neuen Racer findet Ihr somit direkt gegenüber vom Biergarten. Die knatternden Motorracer (Kart-Bahn) hingegen ist verschwunden. Ansonsten findet Ihr die meisten Fahrgeschäfte an ihrem altbewährten Platz auf dem Münchner Frühlings-Volksfest. Viel Spas beim Feiern!
Archiv - News 2017Zur Erinnerung... Beim Münchner Frühlingsfest auf der Theresienwiese feierte 2017 neben einem neuen Schmankerl-Standl auch ein neuer Bierausschank sein Debüt. Neue Fahrgeschäfte gab es leider keine!Neue Gastro-Standl Von Moritz Pille werden 2017 erstmals "Bavesen" serviert. Was das ist? Bavesen sind auch als "Arme Ritter" oder "French Toast" bekannt. Also Weissbrot in Ei getunkt und ausgebraten. Nur eben auf bayerisch und mit süsser Füllung. PS: Traditonell werden es die Bavesen in Bayern mit Zwetschgen-Kompott serviert. Hacker-Weissbieralm Die Hacker-Weissbieralm von Familie Haas wiederum bietet flüssige "Schmankerl" an. In ihrem schmucken Stadl schenken sie Bier der Hacker Brauerei aus. Das Standl präsentiert sich barrierefrei mit extra Behinderten-Toilette. In unmittelbaren Nachbarschaft befindet sich dann das "Bierkarussell". Dieses ist zwar nicht neu, jedoch präsentiert sich der Stand heuer mit neuer Ausstattung. Dazu kommt das Karussell heuer unter neuer Leitung auf die Theresienwiese. Freibier fürs Volk! Wusstet Ihr schon, dass "Bayernland" und "Hippodrom" auch heuer wieder bei unserer Verlosung mitmachen? Die beiden Bierzelte haben Markerl für Bier und Hendl spendiert. Und die könnt Ihr bei uns gewinnen. Also gleich mitmachen und a Freibier abholen. Frühlings-Verlosung... Festhalle Bayernland Die Festhalle Bayernland feierte letztes Jahr ihr 45-jähriges Bestehen. Für Wirtsfamilie Schöniger ein guter Grund richtig Gas zu geben und die nächsten 45 Jahre ihre Fest-Besucher zu begeistern. Dies nicht nur mit einem randvollen Party- und Musik-Programm, sondern eben auch mit bayerischer Gemütlichkeit. Und so ist das Zelt beliebt bei Jung und Alt. Tipp - Auch heuer verlosen wir wieder eine Schwung Bier- und Hendl-Markerl vom Bayernland. Hippodrom Festzelt Das Hippodrom hat ebenfalls wieder sein Zelt auf der Theresienwiese aufgeschlagen. Hier erwartet uns auch dieses Jahr wieder die P1 Bar vom "Käfer Stüberl". Zu finden direkt neben der Bühne. Zudem haben die beiden Wirtinnen 2017 ihre Bedienungen mit neuen Dirndl und feschen Westen eingekleidet. Tipp - Für alle Hippo-Fans gibts bei uns auch heuer wieder Hendl- und Bier-Gutscheine zu gewinnen. Neue Fahrgeschäfte Heuer erstmals beim Münchner Frühlingsfest auf der Theresienwiese finden wir folgende Schausteller und Fahrgeschäfte... Nix, goar nix! Bei den Fahrgeschäften gibt es 2017 wirklich gar nichts zu berichten. Zumindest gibt es keine Premieren oder Neuheiten bei Karussells & Co. Oide Mini Wiesn Den Fest-Besucher bleibt so die Möglichkeit die Klassiker auf dem Festgelände neu zu entdecken. Mal wieder ne Runde "Kettenflieger" oder in der "Wilden Maus" richtig abkreischen. Und danach die Fest- Wiese aus dem "Riesenrad" von oben geniessen. Warum nicht. Spass und Gaudi kann man ja bekanntermassen auch auf der "Oiden Wiesn" haben. Also Madl und Buam... "Auf geht's zur Oiden Miniwiesn" Standplätze Nachdem der "Power Tower" heuer nicht mehr auf dem Festgelände zu finden ist, hat der "Flip Fly" seinen angestammten Platz wiedergefunden. Das "Bierkarussell" ist, unter neuer Leitung, ebenfalls umgezogen und findet sich jetzt in direkter Nachbarschaft zum "Top Spin". Am alten Karussell-Platz steht heuer dann der "Frisbee".
Archiv - News 2016Zur Erinnerung... Die Frühlingswiesn 2016 präsentierte sich in neuen Dimensionen. Da hiess es "Höher, grösser und schneller". Mit dem "Power Tower" und der "Teststrecke" zogen zwei Gross-Fahrgeschäfte ein. Und auch bei den Schmankerln gab es einiges zu entdecken...Power Tower 2 Kreisch-Alarm in Münchens! Ist Justin Bierber zu Besuch auf dem Volksfest? Nein, viel besser! Der "Power Tower 2" macht Station in München. Ja, ist denn schon wieder Wiesn. Nein, der Freifall-Turm feiert seinen Einstand auf dem Frühjahrsfest. Für alle, denen "Power Tower" nichts sagt - hier handelt es sich um einen "Free Fall Turm" (angeblich sogar der höchste mobile Freefallturm der Welt). Ihr werdet 66 Meter in die Höhe transportiert. Jetzt noch einen Blick über München bevor es mit 14 Meter pro Sekunde ungebremst wieder nach unten geht. Adrenalin- Kick ist garantiert. Und cooler als Justin Bieber ist's allemal! Teststrecke Das kleine Frühlingsfest kann auch gross. Zumindest präsentieren es den Münchnern heuer auch eine (recht stattliche) doppelsitzige Gross- Achterbahn mit Doppellooping. Hier haben die Besitzer so lange herum getüftelt bis sie Preise für ihr mobiles Fahrgeschäft gewonnen haben. Die bereits hinreichend volksfest-erprobte Bahn mit dem bezeichnenden Namen "Teststrecke" bietet Euch neben erwähntem Doppel-Looping auch Überschlag, Steilkurve und Helix. Eben jede Menge Fahrspass und Adrenalin bei Beschleunigungskräften von über 5 g. Kurz - Hier geben sich alle Speed-Freaks die volle Dröhnung. Kinder Circus A weng ruhiger gehts da schon bei den Kinderfahrgeschäften zu. Auch diese haben heuer zwei neue Karussells bzw. Bahnen dazu bekommen. Die kleinen Besucher können sich auf den "Kinder Circus" freuen. Über irgendwelche "g-Werte" ist hier nichts bekannt. Dafür geht es mit bunten Wagen rauf und runter und immmer im Kreis herum. Die Bahn verfügt über einen rollstuhlgerechten Aufgang. So kommen kleine Rollifahrer ebenfalls auf ihre Kosten. Den "Kinder Circus" findet Ihr am U-Bahnhof "Theresienwiese", beim Aufgang zum Festplatz. Orient-Zauber Zwergerl mit Handicap werden auch im "Orient-Zauber" mit einem besonderen Service verwöhnt. Hier heisst es dann "einmal zahlen und zweimal fahren". Wir finden die Idee toll! Die Super 8-Kinderschleife bietet Familien zudem eine Kindertoilette und einen Wickelraum für die kleinsten Volksfest-Fans. Und wer seine Zwergerl beim Karussellfahren verewigt sehen will, der kann sogar eine Fotografie von den Kleinen bekommen. Der "Orient-Zauber" ist am Haupteingang (quasi vis-a-vis zur "Fischer-Vroni") zu finden. Da können Mama und Papa dann noch einen Steckerlfisch für daheim kaufen, während das Töchterchen oder der Sohnemann dem Fahrspass frönt. Hamburger XL Zunächst können wir uns wieder über neue Schmankerl-Stände freuen. Mit dem "XL Hamburger" serviert uns Angie Zettel dieses Jahr Burger im "American Style". Da ist Kalorienzählen dann nicht wirklich angebracht. Besucher, die beim Volksfest Besuch jedoch alle Fünfe gerade sein lassen, können hier Original American Fastfood geniessen. Jo Kurt Danach geht es dann zu "Jo Kurt". Hier kann man "Frozen Yogurt", das fettreduzierte Gegenstück zum Softeis probieren (und damit dann die Kalorien vom Hamburger-Futtern wieder ausgleichen). Das gefrorene Joghurt kommt ebenfalls aus den USA. Es gibt ihn mit verschiedenen Toppings wie z.B. frischem Obst, Knusper- oder Schokostreusel. Lasst uns hoffen, dass das Wetter beim Frühlingsfest mitspielt und uns viele warme Sonnentage beschert. Schliesslich schmeckt die erfrischende Eis-Alternative bei heissen Temperaturen am besten. Süss und Fruchtig Wie sagt man doch so schön - Nomen est Omen. Und so wird bei "Süss und Fruchtig" auch süsse und fruchtige Leckereien angeboten. Hier können sich Zuckermäuse ihre tägliche Ration Schokofrüchte holen und Verliebte gemeinsam einen roten Liebesapfel teilen. Ein Klassiker, und seit je her immer wieder gerne gegessen, sind gebrannte Mandeln und Nüsse. Und bevor es dann nach Hause geht, kauft man noch ein nettes Lebkuchenherz mit Liebesbotschaft für den Schatz. Festhalle Bayernland Die "Festhalle Bayernland" kann auf eine lange Volksfest-Geschichte zurückblicken. So feiert das Festzelt dieses Jahr bereits ihr 45-jähriges Bestehen. Grund genug, einfach einmal auf Zelt und Wirt anzustossen. Dabei wird im Bayernland Bier der Augustiner Brauerei ausgeschenkt. Das süffige "Lieblingsbier der Münchner" ist auch dieses Jahr wieder für viele Münchnerinnen und Münchner ein guter Grund für einen Besuch in dem Festzelt. Ofenfrische Brezn, frisch gegrillte Hendl oder auch die Fetzn-Gaudi bei den (legendären) Wiesnpartys am Abend sind dann natürlich weiterere Argumente mal auf einen Sprung vorbeizuschauen. An dieser Stelle wollen wir der Wirtsfamilie "Schöniger" und der Crew der "Festhalle Bayernland" auch noch einmal ganz herzlich zu ihrem Zelt-Geburtstag gratulieren. Machts weiter so und bleibts dabei so jung! Hippodrom Festzelt Das Hippodrom hat seinen Eingangsbereich neu gestaltet. Dabei wurde die kleine "Hippo-Bavaria" durch das 3er-Pferde-Gespann des grossen Hippodrom-Zelts ausgetauscht. Dieses konnte man bisher nur auf dem Oktoberfest und nur aus der Ferne bewundern (hatte es seinen Platz doch auf dem Dach des traditionellen Bierzelts). Heuer heissen uns die Hippo-Pferderl nun aber direkt vor der Tür des Festzelts willkommen. Näheres Betrachten ist freilich erlaubt. Schliesslich sind die hölzernen Vierbeiner wirklich besonders schöne Exemplare! Was tut sich sonst noch beim "Hippodrom Festzelt"? Die "P1 Bar" bietet Longdrinks und Schampus für die Bussi-Bussi-Society. Und die ewigen Fragen "Wohin mit der Joppe? oder "Hey, wo ist mein Janker?" haben die beiden Wirtinnen (Krätz und Barsy) nun aktiv angegangen und im Festzelt kurzerhand eine Garderobe für ihre Gäste gebaut. Neue Standplätze Heuer findet man z.B. den "Power Tower" vis-a-vis vom "Parkour" (dieser steht in Nachbarschaft zur Paulskirche). Und natürlich benötigt die "Teststrecke" entsprechenden Platz. So mussten heuer einige kleine und grosse Buden und Standl weichen. Übrigens - vom Freefall Turm geht es nur quer über die Strasse zur Achterbahn. So sind die Highlights sehr konzentriert an einem Punkt. Anonsten sind beide Fahrgeschäfte aber auch schwer zu übersehen. Das eine ist das höchste, das andere das grösste Fahrgeschäft auf der Frühlingswiesn 2016. Viel Spass beim Feiern auf der Theresienwiese!
Archiv - News 2015Zur Erinnerung... Bei der Miniwiesn 2015 hatte wir wenig wirklich Neues zu berichten. Neben dem "Star Flyer" gab es an Neuheiten das "Rund um den Tegernsee" und das "Olympia Bogenschiessen". Zudem gab es ein paar Wechsel bei den Schmankerl-Ständen und Imbiss-Buden...Zierers Karussell-Bar 2014 konnte sich die Karussellbar bereits in vergrössertem Format präsentieren. Heuer wurde das Angebot von "Zierers Karussell-Bar" noch einmal verbessert. Neben Cocktails, Prosecco und Bier kann man im Gastgarten verschiedene Brotzeitplatten geniessen. Hausgemachte Kuchen und Kaffeespezialitäten locken zum gemütlichen Kaffeeplausch. Käse-Alm Für Freunde herzhafter Spezialitäten hält Familie Ringer allerlei Käse-Schmankerl in ihrer "Käse-Alm" parat. Von der einfachen Käse oder Obatzter-Semmel bis zu Kasspatzn und gebackenen Camembert. Hier möchten wir gerne Mäuschen sein... Peter Meeresfrüchte Das Vergrössern der Gastrobereiche hat auch auf dem Frühlingsfest eine feste Tradition. Und so können sich Fisch-Liebhaber auf einen neu gestalteten Gastrobereich bei den Fisch-Delikatessen von "Peters Meeresfrüchte" freuen. Bertis Schokoladenfabrik Natürlich dürfen bei einem Besuch auf dem Frühlingsfest die ein oder andere Süssigkeiten nicht fehlen. Heuer neu auf dem Gelände - "Bertis Schokoladen Fabrik" von Norbert Lange jun. Am Stand von Maskottchen Berti gibt es neben den typischen süssen Volksfest-Schmankerln auch witzige Schokofrüchte, türkischen Honig und Nougat. Gebrannte Mandeln und Süsswaren Wir sind der Meinung, Süssigkeiten und Süsses kann man gar nicht genug bekommen. Und so werden wir heuer auch dem neuen Standl von "Petra Fux" einen Besuch abstatten. Hier gibt es alles, was das Herz begehrt - von frisch gebrannten Nüssen aller Art bis zu Schaumwaffeln, Lebkuchen, Magenbrot und vielem mehr. Hippodrom "Tina Krätz" und "Johanna Barsy" präsentieren ihr "Hippodrom" heuer mit einer neuen Werbung am Dachfirst. Wiesnprofis kennen den Schmuck bereits von den Wiesnzelten. Im Innenraum haben die beiden Wirtinnen der Bar einen neuen Platz sowie ein neues Design verpasst. Festhalle Bayernland Und auch Peter Schöniger war nicht untätig. Der Wirt der "Festhalle Bayernland" unterzog seine Zeltfassade einem Facelifting. Und auch im Inneren zeigt sich der Boxenbereich im neuen Look mit einer gehörigen Portion alpenländischen Flair. Star Flyer Zugegeben - für dieses Fahrgeschäft sollte man schon schwindelfrei sein. Denn im "Star Flyer" geht es dann satte 55 Meter in die Höhe. Und so ist das Karussell deswegen derzeit auch der höchste transportable Kettenflieger der Welt. Wem das zu hoch ist, dem stehen natürlich noch das normale Kettenkarussell zur Verfügung. Hier bleibt Ihr in Bodennähe. Das Kettenkarussell findet Ihr heuer vis-a-vis vom Riesenrad. Rund um den Tegernsee Für Nostalgiker, für gross und klein, oder einfach für die ganze Familie ist das "Rund um den Tegernsee" perfekt geeignet. Hier wird bereits seit Jahrzehnten zur Berg und Tal-Fahrt rund um den grössten mobilen See eingeladen. Olympia Bogenschiessen Scharf geschossen wird heuer beim Bogenschiessen mit originalen Sportbögen im "Olympia Bogenschiessen". Der Stand bietet dabei barrierefreien Zugang für Rollstuhlfahrer. Holzbrandmalerei Verliebte können heuer nicht nur Lebkuchenherzerl ans Gspusi verschenken. 2015 wird der Flirt auf Holz verewigt. Wer will kann aber auch einfach nur seinen Namen in Holz brennen lassen. Die neue "Holzbrandmalerei" erfreut sich bereits auf vielen Volksfesten grosser Beliebtheit. Auf der kleinen Wiesn hat sie heuer ihren Einstand. Willenborg Riesenrad Familie Willenborg gastierte letztes Jahr noch mit der XXL-Version des "Willenborg Riesenrads" auf der Frühlingswiesn. Heuer ist man wieder auf das kleinere Rad umgestiegen. Man zeigt sich trotz offener Gondeln zuversichtlich. Jetzt hoffen wie alle, dass in den nächsten 2 Wochen Sonne und hohe Temperaturen vorherrschen werden.
Archiv - News 2014Zur Erinnerung... Im Frühling 2014 hatte wir einige Neuerungen und Änderungen zu berichten. Neben News von den Fahrgeschäften gab es auch einige neue Schmankerl-Stände. Unter anderem kam auch die "Fischer Vroni" mit ihren Steckerlfischen aufs die Frühlingswiesn...Hippodrom Festzelt Nicht nur das Frühlingsfest, auch das "Hippodrom Zelt" feiert heuer ein Jubiläum. Wenn auch etwas kleiner, kann das Festzelt dieses Jahr auf sein fünfjähriges Bestehen auf der Frühlingswiesn zurückschauen. Auch wird das Zelt 2014 erstmals von den beiden Wirtinnen "Tina Krätz" und "Johanna Barsy" geführt. Viel wünschen den Mädels alles Gute. Fischer-Vronis Steckerlfisch Ja ist den schon wieder Oktoberfest? Nein, und die die "Fischer-Vroni" ist auch (noch) nicht mit ihrem Oktoberfest-Zelt auf dem Frühlingsfest vertreten. Dennoch gibt es die legendären Steckerlfische der Münchner Wiesn-Institution heuer auch auf der Frühlingswiesn. Daneben gibts an dem Standl viele weitere maritime Schmankerl und natürlich auch die Klassiker wie Fisch- und Lachssemmeln. Zierers Karussell-Bar Die "Weissbier Karussell" ist mit Mann und Maus umgezogen und hat sich dabei dann auch gleich vergrössert. Zwar ist die Karussell-Bar noch kein richtiges Festzelt. Heuer kann das Standl aber immerhin schon einen stattlichem "Gastgarten" (kleinen Biergarten) zum gemütlichen Verweilen vorweisen. Dort warten Tische und Bänke auf die Gäste. Geflügel Schmankerl Für Fans von Hendl und Pute brechen 2014 auf dem Frühlingsfest goldene Zeiten an. Denn "Joachim Zehle" bietet an seinem Standl Geflügelspezialitäten in vielen Arten und Formen an. Hier gibts dann Schmankerl wie Hendlpflanzerl oder Puten-Bratwurst in der Semmel. Süsses aller Art Alle Naschkatzen erwartet bei "Armin Baumgärtner" ein wahres Paradies an Süssigkeiten. Von gebrannten Nüssen aller Art bis zum Magenbrot, vom Lebkuchenherz bis zur Zuckerwatte. Das nagelneue Standl ist einfach zu finden. Es steht gleich neben dem Hippodrom... Psycho Ein wahrer Eyecatcher ist heuer das "Psycho". Hier ist jedoch Nervenstärke gefordert. Denn das Laufgeschäft führt seine Besucher in einstürzende Höhlen und lässt schon einmal den ein oder anderen Fahrstuhl abstürzen. Flipper Das rasante Fahrgeschäft lässt nicht nur den Kreislauf rotieren. Im "Flipper" wird den Fahrgästen jede Menge Speed geboten. Denn hier drehen sich die Gondeln in alle Richtungen. Diese befinden sich zudem auf einer schwenkbaren Scheibe. Rio Rapidos Wiesnprofis ist das "Rio Rapidos" vom letzten Oktoberfest-Besuch bekannt. Allen Neulingen präsentiert sich eine Wildwasserbahn der besonderen Art. Der Clou sind hier die runden, rotierenden Boote, die jede Menge Gaudi versprechen. Kinderschleife Für die kleinen Frühlingsfest-Fans gibt es heuer endlich wieder eine "Doppelacht-Schleife" auf dem Festgelände. Die "Kinderschleife" bietet behindertengerechte Fahrzeuge sowie eine Mitfahr-Gelegenheit für Mama und Papa. Beach Party Überdimensionale Bälle und einen Spaziergang übers Wasser bietet das "Beach Party". Hier benötigt man allerdings etwas Geschicklichkeit und eine gute Balance. Unser Tipp - selbst einmal in einen Ball schlüpfen und loslaufen. Willenborg Riesenrad Fans romantischer Fahrten im Riesenrad dürfen sich auf das grosse Riesenrad vom Oktoberfest freuen. Denn das "Willenborg Riesenrad" kommt heuer als XXL-Version. Die grossen, geschlossenen Gondeln bieten eine gemütliche Fahrt bei jedem Wetter. Und dies ist beim dem launischen Aprilwetter ja wirklich recht praktisch. Break Dancer Wichtige News für die Münchner Jugend... Der als Jugentreff beliebte "Break Dancer" hat heuer einen neuen Platz bezogen. Er befindet sich nun nicht mehr gegenüber vom Riesenrad, sondern ist bereits weiter vorne zu finden. Wer vom Haupteingang kommt findet ihn links (bei der ersten Querstrasse die zum Hippodrom abgeht). Autoscooter Leider ist heuer alles ein wenig eng. So haben wir auch eine schlechte Nachricht für alle Autoscooter-Fans. Aus Platzgründen sind nur 2 statt 3 Autoscooter auf dem Frühlingsfest auf der Theresienwiese vertreten. Für den dritten war einfach kein Platz mehr.
Archiv - News 2013Zur Erinnerung... Im Jahr 2013 konnten wir insgesamt acht Neuheiten von dem Volksfest im Frühling berichten. Davon waren neben den neuen Fahrgeschäften auch Umbauten bei den Festzelten. Wobei hier das Auffälligste die neuen Löwen vor der Bayernland Festhalle waren...Bayernland Zelt Die "Festhalle Bayernland" hat in diesem Jahr ihren Eingangsbereich neu gestaltet. Zwei freundliche bayerische Löwen prosten sich zu und laden zum Verweilen im Festzelt ein. Infos zur Geschichte der Löwen... Vieles bereits vom Münchner Oktoberfest bekannt, jedoch zum ersten Mal auf dem Münchner Frühlingsfest, sind die folgenden Fahrgeschäfte, Schausteller und Schmankerl... Lach und Freu-Haus Was ist das "Lach und Freu-Haus"? Vorbei am Wasserspucker gehts hinein ins Spasshaus, hinauf zum Heustadl und weiter in die Alm-Disco. Die perfekte Unterhaltung nicht nur für die Besucher sondern auch für die Zuschauer im Freien. Nun auch im Frühling auf der Theresienwiese. Geister Schloss Die "2 Etagen Geisterbahn" mit ihrer enormen Ausstattung ist der Anziehungspunkt für alle die es gruselig wünschen. Die lebenden Geister sorgen für beim "Geister Schloss" für Gänsehaut pur. Techno Power Was ist das "Techno Power"? Technisch betrachtet - Der Drehkörper mit seinen Auslegern dreht sich gegen den Uhrzeigersinn, fährt dann nach oben und mit zunehmender Geschwindigkeit klappen die Ausleger-Enden mit den Gondelkreuzen hydraulisch nach oben. Oder emotional betrachtet - Ein irrer Fahrspass für alle, die es schnell lieben! Cyber Space Das besondere an dem Fahrgeschäft "Cyber Space" ist der "freie Fall". Euch erwartet ein 50 Meter hoher Turm, in dem mehrere Loopings mit frei schwingender Gondel möglich sind. Irre! Mäusestadt Mehrere hundert Mäuse tummeln sich in einer liebevoll gestalteten Miniaturstadt. Die "Mäusestadt" verspricht Vergnügen für die ganze Familie. Ein kleiner Lift ermöglicht den Zugang auch für Rollstuhlfahrer oder gehbehinderte Besucher. Ein einfache aber tolle Idee! Rahmfleckerl Frühlingsvariationen der Rahmfleckerl nach Saison. So gibt es z.B. "Spargel-Schinken Fleckerl" garniert mit einen Klecks Pesto oder auch "Parma- Rucola Fleckerl" mit einen Klecks Balsamico obenauf. Wem läuft da nicht das Wasser im Munde zusammen. Shrimps-Semmel Gebackene Shrimps in der Semmel mit hausgemachter Takamaki Sauce. Wahnsinns lecker und eine Sünde Wert... Zur Geschichte der Bayernland-Löwen... Wo kommen die Burschen her? Warum stehen sie vor dem Zelt? Die Löwen vor der "Festhalle Bayernland" sind eine Hommage an den im August 2011 überraschend verstorbenen Senior-Chef der Wirts- Familie Schöninger. Denn bereits vor etlichen Jahren hatte dieser die munteren Gesellen in ihren feschen Lederhosen designt und entworfen. Und zeitlebens wollte er diese vor seinem Festzelt platzieren. Aber wie es im Leben so ist, gibts es immer irgend etwas "Wichtigeres" zu tun. Die Entwürfe blieben also in der Schublade. Vergessen waren sie jedoch nicht. Und so hat der Junior (Sohn Peter) in diesem Jahr die Umsetzung der beiden Löwen kurzerhand als Erinnerung an seinen Vater "Heinz Schöniger" nachgeholt...
Archiv - News 2012Zur Erinnerung... Das Frühlings-Fest 2012 hatte insgesamt sechs Neuheiten zu verzeichnen, die es hier noch nicht gegeben hat. Davon waren zwei Fahrgeschäfte, zwei aus dem kulinarischen Bereich und zwei aus der Sparte Belustigung...Black Hole Heuer steht die Erlebnisbahn "Black Hole" zum ersten Mal in München. Erlebt eine atemberaubende Achterbahnfahrt im Dunklen. Auf einer Strecke von insgesamt 420 Meter gehts durch die Finsternis. Geniesst eine (entspannte) Achterbahnfahrt in einem der gurtfreien Viererbobs. Fazit - Thrill und Spass für Jung und Alt. Ein Tipp für die ganze Familie. Flip Fly 2010 war es die Neuheit auf dem Oktoberfest. In diesem Jahr steht das "Flip Fly" zum ersten Mal auch im Frühling auf der Theresienwiese. Euch erwartet ein einzigartiges Fluggefühl. In einer Höhe von 24 Metern fliegt Ihr über die Köpfe der Zuschauer. Fazit - das Flip Fly muss man erlebt haben. Also, raus aufs Frühlingsfest und rein in die Wolken! Domino Dieses Jahr ebenfalls zum ersten Mal auf der Frühlings-Wiesn ist das "Domino". Das Belustigungsgeschäft mit seinem musizierenden und singenden Clown ist einzigartig in seiner Art. Der Blickfang aussen ist ein riesiger, begehbarer Clowns-Kopf. Drinnen warten ein Irrgarten, Zerrspiegel, Senkgang und vieles, vieles mehr auf Euch. Fazit - Die Belustigungsgeschäfte sind sei je her ein absolute Klassiker auf jedem Volksfest. Der Betreiber verspricht eine Gaudi für die ganze Familie. Alpenrausch Ebenso heuer zum ersten Mal auf dem Münchner Frühlingsfest ist das "Alpenrausch". Auf drei Etagen wird Euch zünftige und bayerische Gaudi geboten. Es erwarten die Besucher verschiedene narrische Effekte wie Luftdüsen, Luftduschen, Vibrationsboden und so manches mehr. Eine echt Gaudi für Besucher und Zuschauer. Da kann man Lachen bis die Tränen kommen. Poffertjes - König Ludwig Taler Ihren Ursprung haben die "König Ludwig Taler" (Poffertjes) in Frankreich. Findige Geschäftleute trugen das Gebäck während der Französischen Revolution bis in die Niederlande. Nun sind sie auf der Theresienwiese angelangt. Die münzgrossen Pfannkuchen werden mit Butterstücken serviert und mit viel Puderzucker bestreut. Je nach Geschmack können die Gäste dann noch zwischen verschiedene Topings wählen. Fazit - Klingt superlecker! Die kleine Taler werden wir in jeden Fall probieren. Baumstriezel In Tschechien und Ungarn gibt es diese Backware aus Hefeteig bereits seit vielen Jahren. Nun müsst Ihr auch auf dem Frühjahrsfest nicht mehr auf die "Baumstriezel" verzichten. Der vor Ort frisch ausgerollte Teig wird auf eine Holzrolle gewickelt und anschliessend im Ofen gebacken. Dabei könnt Ihr zwischen verschiedenen Geschmackssorten wählen. Fazit - Die Machart kennen wir bisher nur als Baumkuchen. Die Baum-Striezel stehen oben auf unserer Liste und werden vom Team getestet. Änderungen, Fehler und Irrtum bleiben vorbehalten. Alle Nennungen auf unseren Seiten stets ohne Gewähr und ohne Anspruch auf Aktualität oder Vollständigkeit. Startseite | Impressum | Disclaimer | Datenschutz Quelle Bilder und Infos: News 2020 vom Wiesnteam und den jeweils beteiligten Partnern |
|
"Frühlingsfest Theresienwiese" ist ein Informationsmagazin vom Wiesnteam. Besucht auch unsere Webseiten "Frühlingsfest München" und "Münchner Frühlingsfest". Auch auf diesen Magazinen gibts Termine sowie Tipps und Infos zu beliebten Volksfesten in München und Bayern. Alle Angaben und Termine stets ohne Gewähr - Änderungen, Fehler und Irrtum vorbehalten. Keine Haftung für Links und Inhalte Dritter. Verwendete Namen, Marken, Inhalte, Texte und Bilder sind Eigentum der jeweiligen Inhaber © Alle weiteren Rechte vorbehalten |